Die Vergasung von Biomasse hat sich als effiziente Methode etabliert, um regenerative Gase wie Synthesegas oder Biogas zu erzeugen. Neue Reaktortypen und Katalysatoren ermöglichen einen höheren Wirkungsgrad, eine bessere Kontrolle über den Prozess und eine geringere Entstehung von Nebenprodukten. Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit, lokal verfügbare Reststoffe in unterschiedliche Energieträger umzuwandeln. Fortschritte in der Reinigung und Aufbereitung der gewonnenen Gase führen zu einer noch vielseitigeren Nutzung, etwa für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen oder als Rohstoff für Biotreibstoffe. Diese Entwicklungen leisten einen entscheidenden Beitrag, die Lücke zwischen erneuerbaren Quellen und stetig steigender Energienachfrage zu schließen.